Grüner Tee Eigentlich ist es nichts Neues, dass grüner Tee unglaublich gesund ist. So stecken über 400 wertvolle ätherische Öle im Grüntee sowie bis zu rund 250 unterschiedliche sekundäre Pflanzenstoffe. Dies bedeutet: Bei Grüntee handelt es sich um eine Ladung Substanzen, die gesundheitsfördernden Eigenschaften mit sich bringen. Verschiedene Antioxidantien können freie Radikale bekämpfen und somit sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Die sekundären Pflanzenstoffe vermindern Krebserkrankungen sowie das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Krankheit zu erkranken. In Asien gilt grüner Tee schon lange als Allheilmittel und soll für ein langes und vor allem gesundes Leben sorgen. Grüner Tee kann unseren Cholesterinspiegel senken Grüner Tee wird von Teeliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt. Nicht nur der tolle Geschmack und die belebende Eigenschaft ist der Grund hierfür, sondern auch die vielen gesundheitlichen Vorteile, die Grüntee mit sich bringt, machen den Tee so überaus beliebt. Die Gerbstoffe, die im Tee enthalten sind, wirken sich beispielsweise blutverdünnend aus. Angeblich ähneln sie dabei die bekannten Schmerzmitteln Acetylsalicylsäure, die in vielen Schmerzmitteln enthalten ist. Die Substanzen können die Blutgerinnung somit hemmen und verhindern, dass sich Blutfette an unseren Gefäßen absetzen. Der Cholesterinspiegel kann dadurch sinken, weshalb man einem Herzinfarkt somit effektiv vorbeugen kann. Das Immunsystem wird durch grünen Tee gepusht Viele Naturvölker schwören schon lange auf grünen Tee und auf seine Heilwirkung. Zusammen mit vielen anderen Kräutern soll der Tee sogar vor todbringenden Krankheiten und Infektionen schützen können. Auf unser Immunsystem wirkt sich Grüntee jedenfalls besonders positiv aus. Grüner Tee hat eine antimikrobielle Wirkung auf diverse krankheitserregende Mikroorganismen zu bieten. Wenn unser Immunsystem gestärkt ist, sind wir auch deutlich weniger anfällig für Krankheiten und Erreger. Grüntee kann beispielsweise vor freien Radikalen viel stärker schützen, als Vitamin C. Grüntee schenkt Kraft und fördert die Leistung Nicht nur Kaffee, sondern auch Tee enthält Koffein, das unsere Herztätigkeit anregen kann. Durch Grüntee wird auch unser Stoffwechsel beschleunigt und unsere Blutgefäße können sich erweitern. Koffein sorgt zudem für einen besseren Fettabbau aus dem Fettgewebe. Die Fettsäuren, die dabei freigesetzt werden, können bei Ausdauersport somit für einen besseren und längeren Atem sorgen. Sogar unsere Muskeln werden durch Grüntee geschützt. Grüner Tee kann einen Muskelkater vorbeugen und die Muskelfasern vor verschiedenen Verletzungen schützen. Grüner Tee kann das Risiko an Alzheimer zu erkranken verringern Es ist ein offenes Geheimnis, dass grüner Tee auch unsere Gedächtnisleistung unterstützt und dadurch Plaque-Ablagerungen reduziert. Plaque wirkt nach neuen Erkenntnissen bei der Entstehung von der gefürchteten Alzheimer-Krankheit mit. Die EGCG-Substanz, die sich in grünem Tee befindet, bindet sich an die besagten Eiweißablagerungen und kann sie in harmlose Verbindungen umwandeln, die dann wiederum keinen Schaden mehr an den Nervenzellen verursachen können. Wer oft grünen Tee zu sich nimmt, kann somit auch etwas Gutes für die Gehirnleistung tun! Grüner Tee gegen Krebs Grünem Tee wird auch eine sogenannte antikarzinogene Eigenschaft nachgesagt. Nachweislich wirkt grüner Tee gegen Brustkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs Darm- und Lungenkrebs. Die Flavonoide, die im Tee enthalten sind, können die Zellen vor dem Krebs schützen. Auch das Wachstum der Tumorzellen wird gebremst. Die entarteten Zellen werden in der Weiterentwicklung eingeschränkt. Ein echter Wachmacher! Nicht nur Kaffee, sondern auch Tee kann uns wach machen. Doch grüner Tee schafft dies auf eine besonders sanfte Art und Weise. Das Koffein ist im Tee an sekundäre Pflanzenstoffe gebunden. Erst im Darm, also mit ein wenig Verzögerung, wird es bei Tee freigesetzt. Auch Aminosäuren befinden sich in grünem Tee. Diese sorgen für einen besonders ausgleichenden Effekt. Menschen, die sich nach einem sanften Energiekick sehnen, sollten daher lieber auf Grüntee setzen! Grüner Tee schützt vor Diabetes Wird unser Körper unempfindlich gegenüber dem Hormon Insulin, gelangt Zucker aus dem Blut nicht mehr ausreichend in unsere Zellen. Die Insulinresistenz kann sich dann in Diabetes Typ 2 verwandeln. Grüner Tee verbessert die Insulinsensitivität und kann somit den Blutzuckerspiegel effektiv senken. Wer regelmäßig grünen Tee trinkt, kann das Risiko an Diabetes zu erkranken deutlich minimieren, wie selbst Studien zeigen. Grüner Tee zählt zu den gesündesten Getränken, die es auf der Welt zu finden gibt. Er wird nicht nur vorbeugend gegen unterschiedliche Krankheiten eingesetzt, sondern hat auch eine wohltuende und beruhigende Wirkung auf uns. Darüber hinaus kann Grüntee uns auf sanfte Art und Weise wach werden lassen. Wer seiner Gesundheit und seinem Körper etwas Gutes tun will, sollte öfter zu grünem Tee greifen anstatt zu Kaffee.
Grüner Tee Eigentlich ist es nichts Neues, dass grüner Tee unglaublich gesund ist. So stecken über 400 wertvolle ätherische Öle im Grüntee sowie bis zu rund 250 unterschiedliche sekundäre...
mehr erfahren » Fenster schließen Grüner Tee Eigentlich ist es nichts Neues, dass grüner Tee unglaublich gesund ist. So stecken über 400 wertvolle ätherische Öle im Grüntee sowie bis zu rund 250 unterschiedliche sekundäre Pflanzenstoffe. Dies bedeutet: Bei Grüntee handelt es sich um eine Ladung Substanzen, die gesundheitsfördernden Eigenschaften mit sich bringen. Verschiedene Antioxidantien können freie Radikale bekämpfen und somit sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Die sekundären Pflanzenstoffe vermindern Krebserkrankungen sowie das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Krankheit zu erkranken. In Asien gilt grüner Tee schon lange als Allheilmittel und soll für ein langes und vor allem gesundes Leben sorgen. Grüner Tee kann unseren Cholesterinspiegel senken Grüner Tee wird von Teeliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt. Nicht nur der tolle Geschmack und die belebende Eigenschaft ist der Grund hierfür, sondern auch die vielen gesundheitlichen Vorteile, die Grüntee mit sich bringt, machen den Tee so überaus beliebt. Die Gerbstoffe, die im Tee enthalten sind, wirken sich beispielsweise blutverdünnend aus. Angeblich ähneln sie dabei die bekannten Schmerzmitteln Acetylsalicylsäure, die in vielen Schmerzmitteln enthalten ist. Die Substanzen können die Blutgerinnung somit hemmen und verhindern, dass sich Blutfette an unseren Gefäßen absetzen. Der Cholesterinspiegel kann dadurch sinken, weshalb man einem Herzinfarkt somit effektiv vorbeugen kann. Das Immunsystem wird durch grünen Tee gepusht Viele Naturvölker schwören schon lange auf grünen Tee und auf seine Heilwirkung. Zusammen mit vielen anderen Kräutern soll der Tee sogar vor todbringenden Krankheiten und Infektionen schützen können. Auf unser Immunsystem wirkt sich Grüntee jedenfalls besonders positiv aus. Grüner Tee hat eine antimikrobielle Wirkung auf diverse krankheitserregende Mikroorganismen zu bieten. Wenn unser Immunsystem gestärkt ist, sind wir auch deutlich weniger anfällig für Krankheiten und Erreger. Grüntee kann beispielsweise vor freien Radikalen viel stärker schützen, als Vitamin C. Grüntee schenkt Kraft und fördert die Leistung Nicht nur Kaffee, sondern auch Tee enthält Koffein, das unsere Herztätigkeit anregen kann. Durch Grüntee wird auch unser Stoffwechsel beschleunigt und unsere Blutgefäße können sich erweitern. Koffein sorgt zudem für einen besseren Fettabbau aus dem Fettgewebe. Die Fettsäuren, die dabei freigesetzt werden, können bei Ausdauersport somit für einen besseren und längeren Atem sorgen. Sogar unsere Muskeln werden durch Grüntee geschützt. Grüner Tee kann einen Muskelkater vorbeugen und die Muskelfasern vor verschiedenen Verletzungen schützen. Grüner Tee kann das Risiko an Alzheimer zu erkranken verringern Es ist ein offenes Geheimnis, dass grüner Tee auch unsere Gedächtnisleistung unterstützt und dadurch Plaque-Ablagerungen reduziert. Plaque wirkt nach neuen Erkenntnissen bei der Entstehung von der gefürchteten Alzheimer-Krankheit mit. Die EGCG-Substanz, die sich in grünem Tee befindet, bindet sich an die besagten Eiweißablagerungen und kann sie in harmlose Verbindungen umwandeln, die dann wiederum keinen Schaden mehr an den Nervenzellen verursachen können. Wer oft grünen Tee zu sich nimmt, kann somit auch etwas Gutes für die Gehirnleistung tun! Grüner Tee gegen Krebs Grünem Tee wird auch eine sogenannte antikarzinogene Eigenschaft nachgesagt. Nachweislich wirkt grüner Tee gegen Brustkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs Darm- und Lungenkrebs. Die Flavonoide, die im Tee enthalten sind, können die Zellen vor dem Krebs schützen. Auch das Wachstum der Tumorzellen wird gebremst. Die entarteten Zellen werden in der Weiterentwicklung eingeschränkt. Ein echter Wachmacher! Nicht nur Kaffee, sondern auch Tee kann uns wach machen. Doch grüner Tee schafft dies auf eine besonders sanfte Art und Weise. Das Koffein ist im Tee an sekundäre Pflanzenstoffe gebunden. Erst im Darm, also mit ein wenig Verzögerung, wird es bei Tee freigesetzt. Auch Aminosäuren befinden sich in grünem Tee. Diese sorgen für einen besonders ausgleichenden Effekt. Menschen, die sich nach einem sanften Energiekick sehnen, sollten daher lieber auf Grüntee setzen! Grüner Tee schützt vor Diabetes Wird unser Körper unempfindlich gegenüber dem Hormon Insulin, gelangt Zucker aus dem Blut nicht mehr ausreichend in unsere Zellen. Die Insulinresistenz kann sich dann in Diabetes Typ 2 verwandeln. Grüner Tee verbessert die Insulinsensitivität und kann somit den Blutzuckerspiegel effektiv senken. Wer regelmäßig grünen Tee trinkt, kann das Risiko an Diabetes zu erkranken deutlich minimieren, wie selbst Studien zeigen. Grüner Tee zählt zu den gesündesten Getränken, die es auf der Welt zu finden gibt. Er wird nicht nur vorbeugend gegen unterschiedliche Krankheiten eingesetzt, sondern hat auch eine wohltuende und beruhigende Wirkung auf uns. Darüber hinaus kann Grüntee uns auf sanfte Art und Weise wach werden lassen. Wer seiner Gesundheit und seinem Körper etwas Gutes tun will, sollte öfter zu grünem Tee greifen anstatt zu Kaffee.