Gemahlener Kaffee - Ursprung und Geschichte
Viele Menschen, die der Meinung sind, dass sie ihren täglichen Schub Kaffee nur morgens als Kickstart für einen erfolgreichen Tag benötigen, sind erstaunt, wenn sie das erste Mal gemahlenen Kaffee von wirklich hoher Qualität probieren. Wirklich aromatischen und exklusiven gemahlenen Kaffee gibt es in den wenigsten Supermärkten und sind daher meist nur echten Genießern vorbehalten, die explizit danach suchen - wie beispielsweise hier im Onlineshop, wo Sie Kaffee gemahlen sowie als ganze Bohnen kaufen können, ganz so, wie er Ihnen am besten schmeckt.
Doch wo kommt gemahlener Kaffee eigentlich her? Man nimmt an, dass die Kaffeepflanze erstmals in Äthiopien auftauchte. Eine Überlieferung besagt, dass im kleinen Ort Kaffa Hirten Ziegen dabei beobachteten, wie sie von einem solchen Strauch Früchte aßen und danach stundenlang übermäßig aktiv waren - so wurde die belebende Wirkung entdeckt. Bei der Frucht des Kaffeestrauchs handelt es sich dabei um eine sogenannte Steinfrucht wie vergleichsweise eine Olive. Doch: Bis der Kaffee es von Afrika über den Seeweg nach Südosteuropa schaffte, mussten noch viele Jahrhunderte vergehen, doch schon bald wurde das aromatische Heißgetränk auf der ganzen Welt bekannt und hoch geschätzt, wenngleich er früher vor allem der Oberschicht vorbehalten war. Heute jedoch ist Kaffee natürlich für jedermann erschwinglich und bietet daher jedem Genussfreund die Möglichkeit, sich faszinierende exotische Aromen nach Hause zu holen.
Heutzutage wird Kaffee vor allem in den Ländern Brasilien, Kolumbien, Vietnam, Indien, Indonesien, Äthiopien, Honduras und Osttimor angebaut - insgesamt findet der Anbau global in etwa 50 Ländern statt. Da versteht es sich von selbst, dass der Kaffeeanbau auch ein massives Export- und allgemein wirtschaftliches Gut mit sich bringt.
Während man noch bis vor etwa zwei Jahrzehnten in Deutschland überwiegend die Bohne der Sorte Robusta vertrieb, bevorzugen die meisten Kaffeefreunde heutzutage das milde Aroma der Sorte Arabica, welche auch häufig Hochlandkaffee genannt wird. Und das nicht ohne Grund, denn diese Bohne ist verantwortlich für wirklich feinen, qualitativ besonders hochwertigen Kaffee. Jedoch ist die Bohne sehr empfindlich gegen Hitze sowie zu starke Kälte. Sie kann nur dann gedeihen, wenn Klima, Boden und alle anderen äußeren Faktoren perfekt stimmen. Die Bohne Robusta macht dagegen ihrem Namen alle Ehre: Dieses vor allem in Tiefländern gedeihende Pflanze stellt keine großen Ansprüche an ihre Umgebung. Dafür ist sie allerdings auch kleiner und geschmacklich nicht ganz so fein.
Kaffee gemahlen kaufen - und wie man ihn richtig aufbewahrt
Viele Kaffeeliebhaber entscheiden sich vor allem aus praktischen Gründen dafür, ihren Kaffee gemahlen zu kaufen. Das spart eine ganze Menge Zeit, wenn man nicht erst warten möchte, bis die Maschine die Bohnen gemahlen hat. Dennoch ist es wichtig, dass die Bohnen richtig aufbewahrt und zubereitet werden - nur auf diese Weise kann sich der volle Geschmack entfalten.
Grundsätzlich sind Sauerstoff, Wärme und zu starkes Licht der ärgste Feind von Kaffee. Daher sollten Sie die Kaffeedose stets verschließen und an einem dunklen Ort aufbewahren. Optimal sind saubere, luftundurchlässige Behälter aus Metall, in denen gemahlener Kaffee lange aufbewahrt werden kann. Weil fertig gemahlener Kaffee vor allem gegen Wärme empfindlich ist, sollten Sie Ihn nicht gerade über der Dunstabzugshaube oder auf Wandregalen in der Küche aufbewahren. Besser geeignet sind geschlossene Schränke oder auch allgemein kühlere Orte wie beispielsweise der Kühlschrank.
Wenn Sie Kaffee gemahlen zubereiten möchten, dann sollten Sie dabei sehr sorgfältig vorgehen. Wussten Sie, dass ein fertig aufgebrühter Kaffee tatsächlich zu fast 98% aus Wasser besteht? Genau deshalb ist es so wichtig, auf die Wasserqualität zu achten. Es darf nicht zu hart und nicht zu weich sein. Ist das Wasser, mit dem Sie gemahlenen Kaffee zubereiten möchten, sehr kalkhaltig, dann kann es sein, dass dadurch die natürlichen Säurearomen im Kaffee verloren gehen und der Geschmack dadurch negativ beeinflusst wird. Wer Kaffee gemahlen hat und diesen richtig zubereiten will, kann aber auch zu hartes Wasser einfach einige Minuten leicht aufkochen, bevor man den Kaffee aufbrüht. Auch ein Wasserfilter kann dabei helfen.
Kaffee gemahlen - einfach ganz bequem online bestellen
Gemahlener Kaffee ist ganz ohne Zweifel ein Genuss - doch warum sollte man sich mit den einfachen Sorten aus dem Supermarkt zufrieden geben? Wer das Aroma wirklich schätzt, sollte Kaffee gemahlen nur in höchster Qualität kaufen. In unserem Onlineshop finden Sie eine riesige Auswahl: Gemahlener Kaffee ist für absolut jeden Geschmack erhältlich. Fragen Sie uns gerne nach den einzelnen Sorten - und wir helfen Ihnen dabei, den perfekten gemahlenen Kaffee für Ihr ganz persönliches Genusserlebnis zu finden.
Gemahlener Kaffee - Ursprung und Geschichte Viele Menschen, die der Meinung sind, dass sie ihren täglichen Schub Kaffee nur morgens als Kickstart für einen erfolgreichen...
mehr erfahren » Fenster schließen Gemahlener Kaffee - Ursprung und Geschichte
Viele Menschen, die der Meinung sind, dass sie ihren täglichen Schub Kaffee nur morgens als Kickstart für einen erfolgreichen Tag benötigen, sind erstaunt, wenn sie das erste Mal gemahlenen Kaffee von wirklich hoher Qualität probieren. Wirklich aromatischen und exklusiven gemahlenen Kaffee gibt es in den wenigsten Supermärkten und sind daher meist nur echten Genießern vorbehalten, die explizit danach suchen - wie beispielsweise hier im Onlineshop, wo Sie Kaffee gemahlen sowie als ganze Bohnen kaufen können, ganz so, wie er Ihnen am besten schmeckt.
Doch wo kommt gemahlener Kaffee eigentlich her? Man nimmt an, dass die Kaffeepflanze erstmals in Äthiopien auftauchte. Eine Überlieferung besagt, dass im kleinen Ort Kaffa Hirten Ziegen dabei beobachteten, wie sie von einem solchen Strauch Früchte aßen und danach stundenlang übermäßig aktiv waren - so wurde die belebende Wirkung entdeckt. Bei der Frucht des Kaffeestrauchs handelt es sich dabei um eine sogenannte Steinfrucht wie vergleichsweise eine Olive. Doch: Bis der Kaffee es von Afrika über den Seeweg nach Südosteuropa schaffte, mussten noch viele Jahrhunderte vergehen, doch schon bald wurde das aromatische Heißgetränk auf der ganzen Welt bekannt und hoch geschätzt, wenngleich er früher vor allem der Oberschicht vorbehalten war. Heute jedoch ist Kaffee natürlich für jedermann erschwinglich und bietet daher jedem Genussfreund die Möglichkeit, sich faszinierende exotische Aromen nach Hause zu holen.
Heutzutage wird Kaffee vor allem in den Ländern Brasilien, Kolumbien, Vietnam, Indien, Indonesien, Äthiopien, Honduras und Osttimor angebaut - insgesamt findet der Anbau global in etwa 50 Ländern statt. Da versteht es sich von selbst, dass der Kaffeeanbau auch ein massives Export- und allgemein wirtschaftliches Gut mit sich bringt.
Während man noch bis vor etwa zwei Jahrzehnten in Deutschland überwiegend die Bohne der Sorte Robusta vertrieb, bevorzugen die meisten Kaffeefreunde heutzutage das milde Aroma der Sorte Arabica, welche auch häufig Hochlandkaffee genannt wird. Und das nicht ohne Grund, denn diese Bohne ist verantwortlich für wirklich feinen, qualitativ besonders hochwertigen Kaffee. Jedoch ist die Bohne sehr empfindlich gegen Hitze sowie zu starke Kälte. Sie kann nur dann gedeihen, wenn Klima, Boden und alle anderen äußeren Faktoren perfekt stimmen. Die Bohne Robusta macht dagegen ihrem Namen alle Ehre: Dieses vor allem in Tiefländern gedeihende Pflanze stellt keine großen Ansprüche an ihre Umgebung. Dafür ist sie allerdings auch kleiner und geschmacklich nicht ganz so fein.
Kaffee gemahlen kaufen - und wie man ihn richtig aufbewahrt
Viele Kaffeeliebhaber entscheiden sich vor allem aus praktischen Gründen dafür, ihren Kaffee gemahlen zu kaufen. Das spart eine ganze Menge Zeit, wenn man nicht erst warten möchte, bis die Maschine die Bohnen gemahlen hat. Dennoch ist es wichtig, dass die Bohnen richtig aufbewahrt und zubereitet werden - nur auf diese Weise kann sich der volle Geschmack entfalten.
Grundsätzlich sind Sauerstoff, Wärme und zu starkes Licht der ärgste Feind von Kaffee. Daher sollten Sie die Kaffeedose stets verschließen und an einem dunklen Ort aufbewahren. Optimal sind saubere, luftundurchlässige Behälter aus Metall, in denen gemahlener Kaffee lange aufbewahrt werden kann. Weil fertig gemahlener Kaffee vor allem gegen Wärme empfindlich ist, sollten Sie Ihn nicht gerade über der Dunstabzugshaube oder auf Wandregalen in der Küche aufbewahren. Besser geeignet sind geschlossene Schränke oder auch allgemein kühlere Orte wie beispielsweise der Kühlschrank.
Wenn Sie Kaffee gemahlen zubereiten möchten, dann sollten Sie dabei sehr sorgfältig vorgehen. Wussten Sie, dass ein fertig aufgebrühter Kaffee tatsächlich zu fast 98% aus Wasser besteht? Genau deshalb ist es so wichtig, auf die Wasserqualität zu achten. Es darf nicht zu hart und nicht zu weich sein. Ist das Wasser, mit dem Sie gemahlenen Kaffee zubereiten möchten, sehr kalkhaltig, dann kann es sein, dass dadurch die natürlichen Säurearomen im Kaffee verloren gehen und der Geschmack dadurch negativ beeinflusst wird. Wer Kaffee gemahlen hat und diesen richtig zubereiten will, kann aber auch zu hartes Wasser einfach einige Minuten leicht aufkochen, bevor man den Kaffee aufbrüht. Auch ein Wasserfilter kann dabei helfen.
Kaffee gemahlen - einfach ganz bequem online bestellen
Gemahlener Kaffee ist ganz ohne Zweifel ein Genuss - doch warum sollte man sich mit den einfachen Sorten aus dem Supermarkt zufrieden geben? Wer das Aroma wirklich schätzt, sollte Kaffee gemahlen nur in höchster Qualität kaufen. In unserem Onlineshop finden Sie eine riesige Auswahl: Gemahlener Kaffee ist für absolut jeden Geschmack erhältlich. Fragen Sie uns gerne nach den einzelnen Sorten - und wir helfen Ihnen dabei, den perfekten gemahlenen Kaffee für Ihr ganz persönliches Genusserlebnis zu finden.