DHL-Pauschal Versand nur 5,99 € in Deutschland

  Sicher einkaufen dank SSL

3 Artikel ingesamt
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
bonamat-renegite-entkalker15x50g
Bonamat Bavilor Renegite Entkalker 15 Beutel je...
Bonamat Bavilor Renegite Entkalker 15 Beutel je 50g Beste Ergebnisse mit dem Bonamat Bravilor Renegite Entkalker Maschinen, die mit Wasser in Berührung kommen, sollten regelmäßig entkalkt werden. Insbesondere bei erhöhten Temperaturen...
Art.Nr. 2919
Inhalt 0.75 kg (34,00 € / 1 kg)
25,50 € *
etolit-entkalker-pulver-1-kg
etolit Entkalker Pulverförmig 1Kg Dose
etolit Entkalker-Pulverförmig 1.000g Dose geprüfte Qualität für Gewerbe . Hochdosierter Entkalker, zum Entkalken von Kaffeemaschinen sowie Großautomaten Geschirrspüler Waschmaschinen, Wasserkocher usw. Ein hochkonzentriertes und...
Art.Nr. 0193
Inhalt 1 kg
21,50 € *
Melitta_Reiniger_600g
Melitta Cafina Schnell-Entkalker 1000g Dose
Cafina Schnell-Entkalker 1000g Form Pulver geeignet für Melitta Filterkaffeemaschinen, Wasseraufbereiter oder andere Heißwassergeräte. Überall wird Cafina Entkalker gebraucht, ob in der Gastronomie oder Industrie. Schnellentkalker Cafina...
Art.Nr. 24721
Inhalt 1 kg
ab 34,50 € *
3 Artikel ingesamt

Warum ist das Entkalken einer Kaffeemaschine so wichtig?

Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine beeinträchtigen nicht nur die Qualität des beliebten Heißgetränks, sondern können langfristig sogar dem Gerät schaden. Insbesondere der Betriebsdruck, der das heiße Wasser durch das Kaffeepulver drückt, verringert sich mit der Zeit, wenn sich zu viel Kalk in der Maschine befindet. Oft bemerkt man den Unterschied nicht einmal, wenn sich die Qualität nur sehr langsam verschlechtert. Stellt man jedoch irgendwann fest, dass die feine Crema fehlt oder der Kaffee nicht mehr richtig heiß aus der Maschine läuft, muss ein Kaffeemaschinen Entkalker zum Einsatz kommen. Viele moderne Kaffeemaschinen sind mit einem vollautomatischen Entkalkungsprogramm ausgestattet. Wie genau dieses funktioniert, hängt vom jeweiligen Modell ab und kann in der Herstelleranleitung nachgelesen werden. Im Durchschnitt sollte man sich für das Entkalken einer Kaffeemaschine jedoch rund eine halbe Stunde Zeit nehmen. 

Kaffeemaschinen Entkalker: So funktioniert das Entkalken richtig

Der grobe Ablauf ist bei den meisten Geräten recht ähnlich. Als Erstes wird der Wassertank der Kaffeemaschine aufgefüllt und anschließend mit einem Entkalker für Kaffeemaschinen angereichert. Dabei kann es sich um eine Tablette zum Entkalken oder um eine Flüssigkeit handeln. Ein Großteil der Hersteller bietet eigene Entkalker an, allerdings können häufig auch Fremdprodukte genutzt werden. Die Vorgaben des Herstellers sollten stets aufmerksam gelesen werden, denn unter Umständen darf für die entsprechende Maschine nur ein Entkalker für Kaffeemaschinen auf einer bestimmten Basis - wie Zitronensäure oder Essig - verwendet werden. Die Missachtung dieser Vorgaben könnte sich negativ auf die Funktionsfähigkeit der Kaffeemaschine auswirken. Bei Padmaschinen ist es manchmal sogar erforderlich, ein Pad einzulegen.Der zweite Schritt ist, den vollen Wassertank einmal aus der Maschine laufen zu lassen. Auf diese Weise werden die Leitungen vollständig durchgespült und dank des Entkalkers von den Ablagerungen befreit. 

 
Viele Maschinen bieten eine Durchlaufautomatik für den Entkalker für Kaffeemaschinen an - so muss die Taste nicht immer erneut gedrückt werden und das Wasser läuft durch, bis er leer ist. Genaue Hinweise zum Entkalkungsprogramm können ebenfalls in der Anleitung des Herstellers nachgelesen werden. Einige Modelle verfügen über einen speziellen Entkalkungsknopf an der Maschine, bei anderen wird der Modus über eine bestimmte Tastenkombination aktiviert. Sehr wichtig ist, ein großes Gefäß unter den Auslauf der Kaffeemaschine zu stellen, wenn der Tank komplett durchläuft. Ideal sind ein hoher Messbecher oder auch ein kleiner Topf. Sobald der Kalk vollständig aus den Leitungen gelöst und aus der Maschine gespült worden ist, geht es darum, auch den Entkalker für Kaffeemaschinen aus dem Gerät zu beseitigen. Denn schließlich handelt es sich dabei um ein Produkt, das nicht in den Kaffee gelangen sollte. Deshalb sollte mindestens noch ein ganzer Wassertank durchlaufen, viele Hersteller empfehlen auch zwei Durchgänge. Ist das Wasser wieder komplett klar, kann man sich wieder leckeren und cremigen Kaffee zubereiten. 

Auch der Austausch von Wasserfilter Kartuschen ist wichtig

Die meisten automatischen Kaffeemaschinen arbeiten mit integrierten Wasserfilter Kartuschen, die das Wasser schon vor dem Aufbrühen des Kaffees von Schadstoffen befreien. Doch auch dabei handelt es sich um Bauteile, die irgendwann abgenutzt sind und daher einen Austausch benötigen. Dies ist spätestens dann der Fall, wenn der Kaffeegeschmack nachlässt oder das heiße Wasser aus der Maschine trüb ist. An einigen Geräten ist eine praktische Anzeige vorhanden, an der sich ablesen lässt, wann Wasserfilter Kartuschen ausgetauscht werden müssen. Konkrete Angaben, wie häufig Wasserfilter Kartuschen erneuert werden sollten, gibt es zwar nicht, dennoch empfiehlt sich ein Austausch alle drei bis sechs Monate, um stets perfekten Kaffeegenuss zu erhalten. 

Filterkartuschen und Kaffeemaschinen Entkalker online kaufen

Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Kaffeemaschinen Entkalker für Ihre Maschine sind, ist unser umfassendes Sortiment im Online-Shop das Richtige für Sie: Hier finden Sie passende Entkalker für Kaffeemaschine für zahlreiche Geräte verschiedener Marken sowie auch entsprechende Wasserfilter Kartuschen. Gerne beraten wir Sie zum Thema Kaffeemaschinen-Zubehör und helfen Ihnen dabei, das richtige Produkt zu finden.
Warum ist das Entkalken einer Kaffeemaschine so wichtig? Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine beeinträchtigen nicht nur die Qualität des beliebten Heißgetränks,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Warum ist das Entkalken einer Kaffeemaschine so wichtig?

Kalkablagerungen in der Kaffeemaschine beeinträchtigen nicht nur die Qualität des beliebten Heißgetränks, sondern können langfristig sogar dem Gerät schaden. Insbesondere der Betriebsdruck, der das heiße Wasser durch das Kaffeepulver drückt, verringert sich mit der Zeit, wenn sich zu viel Kalk in der Maschine befindet. Oft bemerkt man den Unterschied nicht einmal, wenn sich die Qualität nur sehr langsam verschlechtert. Stellt man jedoch irgendwann fest, dass die feine Crema fehlt oder der Kaffee nicht mehr richtig heiß aus der Maschine läuft, muss ein Kaffeemaschinen Entkalker zum Einsatz kommen. Viele moderne Kaffeemaschinen sind mit einem vollautomatischen Entkalkungsprogramm ausgestattet. Wie genau dieses funktioniert, hängt vom jeweiligen Modell ab und kann in der Herstelleranleitung nachgelesen werden. Im Durchschnitt sollte man sich für das Entkalken einer Kaffeemaschine jedoch rund eine halbe Stunde Zeit nehmen. 

Kaffeemaschinen Entkalker: So funktioniert das Entkalken richtig

Der grobe Ablauf ist bei den meisten Geräten recht ähnlich. Als Erstes wird der Wassertank der Kaffeemaschine aufgefüllt und anschließend mit einem Entkalker für Kaffeemaschinen angereichert. Dabei kann es sich um eine Tablette zum Entkalken oder um eine Flüssigkeit handeln. Ein Großteil der Hersteller bietet eigene Entkalker an, allerdings können häufig auch Fremdprodukte genutzt werden. Die Vorgaben des Herstellers sollten stets aufmerksam gelesen werden, denn unter Umständen darf für die entsprechende Maschine nur ein Entkalker für Kaffeemaschinen auf einer bestimmten Basis - wie Zitronensäure oder Essig - verwendet werden. Die Missachtung dieser Vorgaben könnte sich negativ auf die Funktionsfähigkeit der Kaffeemaschine auswirken. Bei Padmaschinen ist es manchmal sogar erforderlich, ein Pad einzulegen.Der zweite Schritt ist, den vollen Wassertank einmal aus der Maschine laufen zu lassen. Auf diese Weise werden die Leitungen vollständig durchgespült und dank des Entkalkers von den Ablagerungen befreit. 

 
Viele Maschinen bieten eine Durchlaufautomatik für den Entkalker für Kaffeemaschinen an - so muss die Taste nicht immer erneut gedrückt werden und das Wasser läuft durch, bis er leer ist. Genaue Hinweise zum Entkalkungsprogramm können ebenfalls in der Anleitung des Herstellers nachgelesen werden. Einige Modelle verfügen über einen speziellen Entkalkungsknopf an der Maschine, bei anderen wird der Modus über eine bestimmte Tastenkombination aktiviert. Sehr wichtig ist, ein großes Gefäß unter den Auslauf der Kaffeemaschine zu stellen, wenn der Tank komplett durchläuft. Ideal sind ein hoher Messbecher oder auch ein kleiner Topf. Sobald der Kalk vollständig aus den Leitungen gelöst und aus der Maschine gespült worden ist, geht es darum, auch den Entkalker für Kaffeemaschinen aus dem Gerät zu beseitigen. Denn schließlich handelt es sich dabei um ein Produkt, das nicht in den Kaffee gelangen sollte. Deshalb sollte mindestens noch ein ganzer Wassertank durchlaufen, viele Hersteller empfehlen auch zwei Durchgänge. Ist das Wasser wieder komplett klar, kann man sich wieder leckeren und cremigen Kaffee zubereiten. 

Auch der Austausch von Wasserfilter Kartuschen ist wichtig

Die meisten automatischen Kaffeemaschinen arbeiten mit integrierten Wasserfilter Kartuschen, die das Wasser schon vor dem Aufbrühen des Kaffees von Schadstoffen befreien. Doch auch dabei handelt es sich um Bauteile, die irgendwann abgenutzt sind und daher einen Austausch benötigen. Dies ist spätestens dann der Fall, wenn der Kaffeegeschmack nachlässt oder das heiße Wasser aus der Maschine trüb ist. An einigen Geräten ist eine praktische Anzeige vorhanden, an der sich ablesen lässt, wann Wasserfilter Kartuschen ausgetauscht werden müssen. Konkrete Angaben, wie häufig Wasserfilter Kartuschen erneuert werden sollten, gibt es zwar nicht, dennoch empfiehlt sich ein Austausch alle drei bis sechs Monate, um stets perfekten Kaffeegenuss zu erhalten. 

Filterkartuschen und Kaffeemaschinen Entkalker online kaufen

Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Kaffeemaschinen Entkalker für Ihre Maschine sind, ist unser umfassendes Sortiment im Online-Shop das Richtige für Sie: Hier finden Sie passende Entkalker für Kaffeemaschine für zahlreiche Geräte verschiedener Marken sowie auch entsprechende Wasserfilter Kartuschen. Gerne beraten wir Sie zum Thema Kaffeemaschinen-Zubehör und helfen Ihnen dabei, das richtige Produkt zu finden.
Topseller
bonamat-renegite-entkalker15x50g Bonamat Bavilor Renegite Entkalker 15 Beutel je...
  Bonamat Bavilor Renegite Entkalker 15 Beutel je 50g Beste Ergebnisse mit dem Bonamat Bravilor Renegite Entkalker Maschinen, die mit Wasser in Berührung kommen, sollten regelmäßig entkalkt werden. Insbesondere bei...
Inhalt 0.75 kg (34,00 € / 1 kg)
25,50 € *
Melitta_Reiniger_600g Melitta Cafina Schnell-Entkalker 1000g Dose
Cafina Schnell-Entkalker 1000g Form Pulver geeignet für Melitta Filterkaffeemaschinen, Wasseraufbereiter oder andere Heißwassergeräte. Überall wird Cafina Entkalker gebraucht, ob in der Gastronomie oder Industrie. Schnellentkalker...
Inhalt 1 kg
ab 34,50 € *
etolit-entkalker-pulver-1-kg etolit Entkalker Pulverförmig 1Kg Dose
etolit Entkalker-Pulverförmig 1.000g Dose geprüfte Qualität für Gewerbe . Hochdosierter Entkalker, zum Entkalken von Kaffeemaschinen sowie Großautomaten Geschirrspüler Waschmaschinen, Wasserkocher usw. Ein hochkonzentriertes und...
Inhalt 1 kg
21,50 € *
Zuletzt angesehen